Dies ist eine Übersetzung aus dem Englischen. Den Original-Artikel findest du hier.
Schimpansen werden üblicherweise als Omnivoren bezeichnet. In der Wildnis sind die tropischen Primaten jedoch spezialisierte Fruchtesser, denn ihre Hauptnahrungsquelle sind Früchte. Daher werden Schimpansen in der wissenschaftlichen Literatur als Frugivoren eingestuft. Auch anatomisch und physiologisch sind unsere nächsten Verwandten an die frugivore Ernährung angepasst.
Die Nahrung der Schimpansen – insbesondere ihr frugivorer Ernährungstyp und der tatsächliche Fleischkonsum – hat weitreichenden Einfluss darauf ist wie wir Menschen unsere eigene Ernährung verstehen! Unsere natürliche, artspezifische Ernährung ist der Ernährung von Schimpansen ähnlich, denn wir haben die meisten viele ernährungsphysiologische- und anatomische Merkmale in Bezug auf Nahrungssuche und Verdauung gemein!
Erfahre mehr über die typischen Anpassungen an eine frugivore Ernährung beim Menschen hier.
Was essen Schimpansen in der Wildnis?
Wildlebende Schimpansen sind spezialisierte Fruchtesser. Das heißt, sie essen hauptsächlich Früchte, aber auch andere Pflanzenteile, Insekten und Eier und manchmal auch Fleisch:
Übersicht Schimpansen-Nahrung:
Dies ist die durchschnittliche Zusammensetzung der Schimpansen-Ernährung, in der Natur ist diese variabel!
70% tropische Früchte
24% andere Pflanzenteile (Blüten, Nüsse, Blätter, Samen, Wurzeln, Rinde)
6% Tierisches (Eier, Insekten und Fleisch), davon:
4% Insekten
1-2% Fleisch
Nach Angaben des Jane-Goodall-Institutes essen Schimpansen Feigen (etwa 50 % der Nahrung) und Früchte (Mangos, Bananen usw.), die den größten Teil der Nahrung ausmachen. Außerdem Nüsse und Samen. Weitere Nahrungsmittel sind Blüten, Rinde und Blätter, wenn die Früchte knapp sind. Tierische Produkte (einschließlich Eier, Insekten und Fleisch) machen etwa 6 % der Schimpansennahrung aus, davon ca. 4% Insekten. Fleisch macht also nur einen kleinen Teil der Nahrung, etwa 1-2 %, aus. Goodall errechnete 4,2 % Insekten und 1,4 % Fleisch in der Ernährung der Gombe-Schimpansen.
Es ist wichtig hier anzufügen, dass Wildfrüchte, die von Primaten verzehrt werden, ein anderes Kohlenhydratprofil (höherer Fruktose- und niedrigerer Saccharosegehalt) und einen höheren Gehalt an Mikronährstoffen, Proteinen und Ballaststoffen aufweisen als Kulturfrüchte (K. Milton; 1999):
Die Ernährung von Schimpansen ist variabel, aber immer fruchtbasiert!
Wir müssen berücksichtigen, dass die Ernährung der Schimpansen stark variabel ist, je nach den ökologischen Bedingungen und dem Nahrungsangebot. Einige der Nahrungsmittel, die in die Ernährung der Schimpansen integriert sind, sind Ausweichnahrung und keine bevorzugten Nahrungsmittel:
“Highly frugivorous primates like chimpanzees (Pan trogolodytes) must contend with temporal variation in food abundance and quality by tracking fruit crops and relying more on alternative foods, some of them fallbacks, when fruit is scarce… Leaves also contributed much of the diet and served as fallbacks when nonfig fruits were scarce.”
Übersetzung: “Hochgradig frugivore Primaten wie Schimpansen (Pan trogolodytes) müssen mit zeitlichen Schwankungen im Nahrungsangebot und in der Qualität zurechtkommen, indem sie Obstkulturen verfolgen und sich mehr auf alternative Nahrungsmittel verlassen, von denen einige als Ersatz dienen, wenn Früchte knapp sind… Auch Blätter machen einen großen Teil der Nahrung aus und dienen als Ausweichmöglichkeit, wenn es an Früchten mangelt.”
Watts et al., 2012
Ausweichnahrung: Die Ernährung von Schimpansen hängt von der Verfügbarkeit von Nahrung ab!
Im Allgemeinen sind die meisten Tiere gezwungen, ihre Ernährung je nach Verfügbarkeit von Nahrung anzupassen. Daher variiert die Ernährung der meisten Arten mit der Zeit und dem Raum. In der Regel hat eine Art bevorzugte Nahrungsmittel, die aber nicht immer leicht zugänglich sind. Diese begrenzte Verfügbarkeit zwingt sie, auf ihre “Überlebensnahrung” zurückzugreifen. Unsere fruchtliebende “Primatenfamilie” – Affen und Menschenaffen – wendet sich Samen, Schalentieren, Fleisch, Nüssen und Insekten zu, wenn Früchte – ihre optimale Nahrung – nicht in ausreichender Menge vorhanden sind:

“Im gesamten Verbreitungsgebiet der Menschenaffen sind Früchte die wichtigste Ressource bei der Anpassung an lokale Bedingungen. Verschiedene Arten erweitern diese frugivore Vorliebe in eine beliebige Anzahl von Richtungen – Samen und Gräser (Gelada), Blätter (Colobines und Berggorillas), Fleisch (Schimpansen, Paviane), Schalentiere (Chacma-Paviane), Nüsse (Orangutans, Schimpansen, Uakari) und Insekten (Schimpansen, Kapuzineraffen, Totenkopfäffchen)… Solche Erweiterungen können entweder in Richtung minderwertige oder höherwertige Ressourcen gehen. Das Schlüsselelement ist jedoch, dass Primaten im Großen und Ganzen eine Präferenz für relativ hochwertige Ressourcen haben.” (Übersetzter Auszug aus: Craig Britton Stanford, Henry T. Bunn; Meat-Eating and Human Evolution; Oxford University Press, 2001, p.307-8)
All dies wirft einige Fragen auf:
- Welche Lebensmittel werden bevorzugt gefressen (“optimal foods”)?
- Welche Lebensmittel sind “nur” Ausweichnahrung (“survival foods”)?
- Welche Nahrungsmittel sind für die Ernährung von Schimpansen essentiell?
- Wie steht es in diesem Zusammenhang mit Fleisch? Ist Fleisch unverzichtbar?
Wie viel Fleisch essen Schimpansen?
Fleisch von Wirbeltieren macht ca. 1-2 % der Ernährung eines typischen Schimpansen (siehe oben).
Nicht alle Schimpansen essen die gleiche Menge an Fleisch
Diese Zahlen variieren jedoch und schwanken: Einige Individuen können bis zu 5 % oder in seltenen Fällen 10 % verzehren, während andere möglicherweise überhaupt kein Fleisch zu sich nehmen (siehe unten). Wir wissen immer noch wenig darüber, wie viel Fleisch Schimpansen tatsächlich verzehren (mehr hier). Die Schimpansen-Unterart Bonobo Pan paniscus (die am nächsten mit dem Menschen verwandt ist) ist nicht so gut untersucht wie die bekannteren Schimpansen Pan troglodytes. Es ist jedoch bekannt, dass Bonobos weniger Fleisch verzehren als Schimpansen (Stanford & Bunn, 2001).
Bevor Jane Goodall, die wahrscheinlich bekannteste Schimpansen-Expertin, vom Fleischkonsum der Primaten berichtete galten die Primaten als Vegetarier. Diese Tatsache allein ist bereits ein guter Hinweis darauf, wie selten sie jagen.
Brauchen Schimpansen Fleisch in ihrer Ernährung?
Die Rolle von Fleisch in der Ernährung von Schimpansen ist noch immer eine offene Frage. Es ist oft unklar, ob die Tiere eine bestimmte Art von Nahrung wegen eines wesentlichen Nährstoffbedarfs oder “nur” wegen eines zusätzlichen Nährstoffnutzens zu sich nehmen. Oder weil es einfach nichts Besseres gibt!
Es ist nicht vollständig geklärt, ob Fleisch in der Ernährung von Schimpansen eine wesentliche oder nur eine zusätzliche oder gar in erster Linie eine soziale Rolle spielt!
Aber würden Frugivoren ohne Fleisch genug Proteine bekommen? Kurz gesagt: wahrscheinlich schon!
Ist Fleisch ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Schimpansen?
Die Jagd und der Fleischverzehr von Schimpansen wirft noch viele offene Fragen auf!
Die Jagd und der Fleischverzehr variieren zwischen den einzelnen Gruppen wildlebender Schimpansen und der Zeit. Einige Individuen scheinen nur sehr wenig Fleisch zu verzehren – oder sogar überhaupt kein Fleisch. Andererseits ist die Vorliebe für Früchte bei allen gleich.
Dies ist der erste Hinweis darauf, dass Fleisch möglicherweise keine obligate Nährstoffquelle ist.
Allerdings könnte Fleisch für Männchen eine zusätzliche Proteinquelle sein: Die Jagd und der Fleischverzehr werden in erster Linie von Männchen ausgeübt und scheinen soziale Aspekte unter verschiedenen männlichen Individuen zu beinhalten.
Schimpansen erhalten Proteine aus Früchten und Nüssen
Auf den ersten Blick ist eine offensichtliche Erklärung für die Jagd und den Fleischverzehr bei frugivoren Tieren die Beschaffung proteinreicher Nahrung. Dies ist zwar ein plausibler möglicher Grund, aber wir sollten das Gesamtbild nicht aus den Augen verlieren: Nicht alle Tiere müssen Eiweiß aus tierischen Lebensmitteln beziehen. Für viele Tierarten ist Fleisch als Nährstoffquelle nicht erforderlich. So könnte der Fleischverzehr für Primaten eher optional als obligatorisch (ernährungsphysiologisch notwendig) sein. Um dies in den richtigen Rahmen zu stellen, müssen wir bedenken, dass Schimpansen tropische Früchte essen, die viel nahrhafter sind als Früchte aus gemäßigten Zonen.
“The researchers stress adult and juvenile male and female chimps in the park all still got most of their protein from fruits and nuts.”
Zitat aus PNAS (2013) bzgl. langzeit anthropologische Studien
“Die Forscher betonen, dass die erwachsenen und jugendlichen männlichen und weiblichen Schimpansen im Park nach wie vor den Großteil ihrer Proteine aus Früchten und Nüssen beziehen.”
Fleisch ist “Männersache”
Die Frage, ob Fleisch in der Ernährung von Schimpansen eine essenzielle Ernährungsfunktion hat (d. h. eine Voraussetzung für das Überleben), scheint offen zu bleiben.
Ein stichhaltiges Argument gegen den Nährstoffbedarf ist, dass der Fleischkonsum in erster Linie eine Sache der Männer ist! Es ist unklar, ob auch Weibchen und Jungtiere die Nährstoffe benötigen, die das Fleisch liefert. “Obwohl sowohl erwachsene Männchen und Weibchen als auch Jungtiere ihr Nahrungsprotein größtenteils aus dem täglichen Verzehr von Früchten und saisonalen Nüssen beziehen, deuten unsere Daten darauf hin, dass einige erwachsene Männchen auch eine große Menge an Nahrungsprotein aus erlegtem Fleisch beziehen.” (Fahy et al., 2013). Darüber hinaus gibt es rein soziale Aspekte bei der Jagd und beim Teilen von Fleisch, z. B. wenn Männchen Bündnisse miteinander eingehen.
Ist Fleisch ein Ausweichnahrungsmittel?
Eine andere mögliche Erklärung ist, dass Schimpansen nur dann Fleisch essen, wenn keine bessere Nahrung verfügbar ist. Diese Hypothese wurde zwar nicht bestätigt, doch könnte der Fleischverzehr einen zusätzlichen ernährungsphysiologischen Nutzen haben. Im Falle der Männchen kommt der Verzehr von mehr Proteinen, der Aufbau von mehr Muskelmasse und Kraft für die männliche Dominanz in Betracht.
Schlussfolgerungen
Die natürliche Ernährung von Schimpansen in der Wildnis ist frugivor – fruchtbasiert! Fleisch ist ein seltenes Nahrungsmittel in ihrer Ernährung, also kein Grundnahrungsmittel. Fleisch scheint für die Eiweißaufnahme nicht notwendig zu sein, da nicht alle Individuen regelmäßig – oder überhaupt – Fleisch essen! Daraus können wir schließen, dass unsere nächsten Verwandten Fruchtfresser sind, die sich von Früchten und wenig tierischen Lebensmitteln ernähren – also keine “typische” omnivore Ernährung haben!
Neben der Beobachtung der Ernährung von wilden Schimpansen-Populationen, gibt es faszinierende anatomische und physiologische Anpassungen, die sich evolutionsbiologisch für die Spezialisierung auf Früchte entstanden sind. Erfahre hier mehr darüber:

Frugivorous adaptations and specializations for fruit-eating here.
References
- Dani Sarusi, 10 things chimpanzees eat. Jane Goodall (2022) (available at https://janegoodall.ca/our-stories/10-things-chimpanzees-eat/). (link)
- W. C. Foundation, What do chimpanzees eat? WCF | What they eat (available at https://www.wildchimps.org/about-chimpanzees/what-they-eat.html). (link)
- K. Milton, Nutritional characteristics of wild primate foods: Do the diets of our closest living relatives have lessons for us? Nutrition. 15, 488–498 (1999), doi:10.1016/s0899-9007(99)00078-7. (link)
- N. E. Newton-Fisher, The diet of chimpanzees in the Budongo Forest Reserve, Uganda. African Journal of Ecology. 37, 344–354 (1999), doi:10.1046/j.1365-2028.1999.00186.x. (link)
- D. P. Watts, K. B. Potts, J.S. Lwanga, J. C. Mitani, Diet of chimpanzees (Pan troglodytes schweinfurthii) at Ngogo, Kibale National Park, Uganda, 2. Temporal Variation and Fallback Foods. American Journal of Primatology. 74, 130–144 (2011), doi:10.1002/ajp.21015. (link)
- Craig Britton Stanford, Henry T. Bunn; Meat-Eating and Human Evolution; Oxford University Press, 2001 (p.307-8) (link)
- A. Sistiaga, R. Wrangham, J. M. Rothman, R. E. Summons, New insights into the evolution of the human diet from faecal biomarker analysis in wild chimpanzee and gorilla faeces. PLOS ONE. 10 (2015), doi:10.1371/journal.pone.0128931. (link)
- No author named, Adult male chimps regularly eat meat, unlike other chimps. PNAS Journal Club / Anthropology (available at https://www.pnas.org/post/journal-club/adult-male-chimps-regularly-eat-meat-unlike-other-chimps). (link)
- N.E. Newton-Fisher, The Hunting Behavior and Carnivory of Wild Chimpanzees. W. Henke, I. Tattersall, Handbook of paleoanthropology (Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg, 2015) (p.1661-91). (link)
- J. Russ, Communication by chimpanzees improves cooperative hunting success. ASU News (2022) (available at https://news.asu.edu/20220729-communication-chimpanzees-improves-cooperative-hunting-success). (link)
- G. E. Fahy, M. Richards, J. Riedel, J.-J. Hublin, C. Boesch, Stable isotope evidence of meat eating and hunting specialization in adult male chimpanzees. Proceedings of the National Academy of Sciences. 110, 5829–5833 (2013), doi:10.1073/pnas.1221991110. (link)